12. Mai 2019
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer des Herrenberger Altstadtlaufs 2019 und herzlich willkommen!
98 der 100 Startplätze des kommenden Altstadtlaufs sind vergeben!
(Für Sponsoren und öffentliche Einrichtungen halten wir natürlich Startplätze bereit, diese liegen aber oberhalb der genannten 100).
Inzwischen laufen alle Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Altstadtlauf Herrenberg eV und der TSV Kuppingen möchten Euch in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gastronomen neben einem optimalen sportlichen Ablauf auch wieder ein interessantes Rahmenprogramm bieten.
Abendlicher und nächtlicher Flair, Illuminationen, Feuerwerk, sportliche, akustische und visuelle Höhepunkte zum Staunen, Gaumenfreude … Läufer und Zuschauer können die Altstadt bei diesem Spektakel umfassend genießen. Live Bands an verschiedenen Stellen, überall wird Leben in Herrenberg sein! Lasst Euch überraschen, was so alles los sein wird.
Und nun wichtige Informationen und Tipps für die Mannschaftskapitäne und Teilnehmer:
1.1 Bitte schaut in der veröffentlichten Teilnehmerliste auf unserer Website nochmals genau nach, ob Euer Mannschaftsnamen richtig geschrieben wurde (Schreibfehler, Gross/Kleinschreibung, Sonderzeichen, Abstände etc). So wie dieser Name eingetragen ist, so steht er später auch in den Ergebnislisten und natürlich auch auf Euren Urkunden (die ihr auf Wunsch erhalten könnt).
1.2 Das Gleiche gilt auch für die Namen der Team-Mitglieder. Enorm wichtig ist, dass ihr die Eingabefelder komplett ausfüllt. Wir brauchen die angeforderten Daten wie Vorname, Name, Jahrgang und das Geschlecht (gerade auch bei weniger bekannten Vornamen) aus versicherungsrechtlichen Gründen. Es ist kein Luxus für uns, das zu wissen, denn anhand des Jahrgangs berechnet sich zB der Beitrag, den wir als Versicherungsabgabe an den WLV zahlen müssen. Das korrekte Geschlecht ist wichtig, um valide statistische Auswertungen des Leichtathletik-Verbandes zu erhalten.
Wir danken euch und freuen uns, wenn ihr aus diesen Gründen korrekte Daten liefert.
1.3 Sollten sich nach dem Meldeschluss am 23.06. Veränderungen in eurem Mannschaftsgefüge ergeben, dann könnt Ihr auch am Veranstaltungstag über ein Nach/Ummelde-Formular, das im Wettkampfbüro (Vorraum zur Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, Bismarckstraße 7) ausliegt, die letzten Korrekturen durchführen. Bedenkt aber bitte, dass wir dafür 10.- € pro zu bearbeitendem Teilnehmer berechnen.
1.4 Auch wichtig:
Solltet Ihr feststellen, dass der Start Eurer Mannschaft – aus welchen Gründen auch immer – nicht zu Stande kommt, dann meldet sie bitte so früh wie möglich ab. Das erspart uns überflüssige Arbeit.
Eine komplette Mannschaftsabmeldung kann allerdings nur der Mannschaftsführer mit der ihm und uns bekannten Benutzer-ID vornehmen, in dem er selbst alle Team-Mitglieder löscht und dies danach durch eine formlose eMail an info@altstadtlauf-herrenberg.de bestätigt.
1.5 Demnächst wird die Teilnehmerliste neu sortiert. Dann hat jede Mannschaft ihre Startnummern und weiss aus welcher Box sie starten muss. Die Sortierung geschieht nach folgender Regel: Die Mannschaften, die schon 2017 dabei waren, werden anhand des Ergebnisses von 2017 in eine lückenlose Folge gebracht (Mannschaften 1 … n), danach folgen die Neulinge in chronologischer Folge ihrer Anmeldung (Mannschaften n+1 … m). (Ausnahme ist das Promi-Team, das immer die Startnummer 100 hat).
1.6 Bei allen weiteren Fragen zur Online-Anmeldung wendet Euch bitte per eMail an info@altstadtlauf-herrenberg.de oder an Erich Kienle (e.kienle@t-online.de).
1.7 Das Wettkampfbüro befindet sich dieses Jahr, wie weiter oben schon erwähnt, im Vorraum zur Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Es ist voraussichtlich bis ca. 16:30 Uhr besetzt. In der Sporthalle selbst findet am Wettkampftag um 14:00 Uhr die für die Mannschaftskapitäne obligatorische Besprechung statt.
1.8 Der Obere Graben, wo sich das Läuferlager befindet, wird uns dieses Mal frühestens ab 14:00 Uhr zur Verfügung stehen. Genaueres dazu folgt im nächsten Newsletter.
1.9 Bitte weist Eure Mannschaft-Mitglieder auf den Läufergottesdienst in der Stiftskirche (13:00 Uhr) hin. Er steht unter dem Motto „Jagt dem Frieden nach!“.
1.10 Gerne – jedoch ausnahmsweise – versuchen wir hier drei sportliche Damen aus dem Umfeld von „Mrs. Sporty“ in ein (Damen)Team zu vermitteln, da „Mrs.Sporty“ nicht genügend Teilnehmer für ein eigenes Team findet. Wer also Interesse hat und den drei Damen eine läuferische Heimat beim Altstadtlauf bieten kann, der meldet sich über info@altstadtlauf-herrenberg.de, damit wir die weiteren Details besprechen können. Wir alle freuen uns, wenn hier die Solidartät innerhalb der Altstadtlauf-Läuferwelt zum Tragen kommt.
Das wars für heute, bis zum nächsten Newsletter!
Herzliche Grüße
vom Organisationsteam des Herrenberger Altstadtlaufs
PS Diesen Newsletter verschicken wir an die registrierten Benutzer der Mannschaften und stellen ihn gleichzeitig als Artikel auf unsere Website www.altstadtlauf-herrenberg.de, so dass sich auch weitere Personen informieren können.